Gilbert Murray

britischer Altphilologe und Humanist; Texteditor und Interpret griechischer Dichtung; Anhänger der Völkerverständigung; Veröffentl. u. a.: "Geschichte der alten griechischen Literatur", "Die klassische Tradition in der Dichtung", "Hellenismus und die moderne Welt", "Liberalismus und Empire", "Die Aufgabe dieser Generation", "Vom Völkerbund zur UN und weiter"

* 2. Januar 1866 Sydney (Australien)

† 20. Mai 1957 Oxford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1957

vom 5. August 1957

Wirken

George Gilbert Aimé Murray wurde am 2. Jan. 1866 in Sydney (Australien) als Sohn des später geadelten Präsidenten des Legislativrates des Staates Neusüdwales geboren. Die Familie ist irischer Abstammung.

M. kam im Alter von 11 Jahren nach England, wo er die Merchant Taylors Schule in London und dann zum Studium der Altphilologie das St. Johns College in Oxford besuchte. Schon im Alter von 22 Jahren gehörte er der Leitung des New College an und erregte Aufsehen mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten. Von 1888 - 1899 wirkte er als Ordinarius für Griechisch an der Universität Glasgow und von 1908 - 1936 an der Universität Oxford. Ausserdem dozierte er 1926 als Gastprofessor an der amerikanischen Harvard-Universität in Boston über griechische Dichtung und Literatur. ...